Skip to main content

Ratgeber

Muß man besondere Vorschriften bei der Verwendung von einer Wasserenthärtungsanlage beachten?

Bei der Verwendung von einer Wasserenthärtungsanlage sind örtliche Installationsvorschriften und allgemeine Richtlinien und technische Daten zu berücksichtigen. Die Enthärtungsanlage selbst ist nach DIN/SVGW geprüft. Eine Enthärtungsanlage muß über einen Feinfilter verfügen der mit 50 Mikron vorgeschaltet ist. Der minimale Fließdruck muß 2 bar betragen. Der Betriebsdruck liegt zwischen 2 – 8 bar. Die Wasserenthärtungsanlage muß […]

Kann man die Wasserenthärtungsanlage leicht transportieren?

Bei der Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage spielen viele Faktoren eine große Rolle. Primär ist dies natürlich der Preis und generell die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, sich eine solche Anlage anzuschaffen oder ob dies nur Geldverschwendung auf Dauer ist. Dies ist natürlich nicht abschließend zu beschließen, aber es sei gesagt, dass der Preis und die […]

Kann man eine Wasserenthärtungsanlage im Privathaushalt nutzen?

Die Vorteile einer Wasserenthärtungsanlage ergeben sich für gewerbliche Zwecke ebenso wie für den privaten Einsatzbereich. Enthärtetes Wasser verringert die Kalkablagerungen an verschiedenen Geräten und ermöglichen damit eine einfachere und effizientere Reinigung. Armaturen und Anlagen, die mit Wasser in Berührung kommen, werden durch das aufbereitete Wasser langfristig geschont und erreichen eine längere Lebensdauer. Im Privathaushalt ergeben […]

Welche wichtigen Unterschiede gibt es bei den teureren und billigeren Wasserenthärtungsanlage?

Hierzulande setzen immer mehr Leute auf eine Wasserenthärtungsanlage. Sich eine Wasserenthärtungsanlage zu kaufen ist fast immer sinnvoll. Ganz einfach aus dem Grund, dass diese das Wasser „weicher“ machen. Das bedeutet, dass es nach dem Einsatz einer solchen Anlage viel weniger Kalk und ähnliche Stoffe im Wasser gibt. Zwar ist Kalk nicht schädlich für den Menschen, […]

Gibt es eine Fördereung für die Installation einer Wasserenthärtungsanlage

Hierzulande haben wir zwar vielerorts recht sauberes Trinkwasser – zumindest ist das Trinkwasser vielerorts zum Trinken geeignet, allerdings gibt es ein ganz anderes Problem: Vielerorts ist das Trinkwasser sehr kalkhaltig. In Gegenden in denen das Wasser sehr kalkhaltig ist lässt sich diese Tatsache auch mit bloßem Auge beobachten. So ist sehr kalkhaltiges Wasser trüb und […]

Wie funktioniert das mit dem Abwasser bei der Wasserenthärtungsanlage?

Durch kalkhaltiges oder hartes Wasser werden erhebliche Mehrkosten beim Energieverbrauch verursacht. Außerdem kommt es innerhalb der Wasserenthärungsanlage zu natürlichen Kesselsteinablagerungen, Kalkrändern und bei dem Betrieb von Waschmaschinen zu erhöhtem Waschmittelverbrauch. Durch den Einsatz einer fachgerecht installierten Wasserenthärtungsanlage erreicht man, daß sich fast kein Kesselstein mehr bilden kann und auch keine Kalkränder mehr sichtbar sind. Durch […]

Wie hoch ist der Druck einer Wasserenthärtungsanlage?

Auch der Wasserdruck ist bei der Wasserenthärtungsanlage nach gesetzlichen Vorschriften geregelt. Nach der gesetzlichen Richtlinie muß der Wasserdruck bei 2 bis 7 bar liegen. Der Wasserdruck darf 2 bar nicht unterschreiten da sonst Funktionen nicht ausgeführt werden können. Wird eine regelmäßige Wartung der Anlage unterlassen so kann es zu einem ständig wachsenden Druckverlust und zu […]

Ist das Wasser durch eine Wasserenthärtungsanlage noch gesund?

Durch die Wasserenthärtung mittels Ionentauscher werden gelöste und ungelöste Stoffe unter Druck durch eine Membran gepreßt. Das Rückhaltevermögen von unerwünschten Inhaltsstoffen im Trinkwasser hängen von der Nylon-Hohlfaser-Membran, der Zellulose-Wickel-Acetat-Membran oder dem Druck und der Temperatur ab. Hierbei wird durch die Trennleistung der Membrane, das Molekulargewicht, die Molekülgröße und die räumliche Struktur und die Ionität der […]

Benötigt man einen Filter für eine Wasserenthärtungsanlage?

Ein Wasserfilter muß nicht zwingend vor einer Enthärtungsanlage eingebaut werden. Allerdings ist es ratsam generell einen Wasserfilter im Haushalt zu installieren. Hierdurch wird nicht nur die Wasserenthärtungsanlage geschützt sondern auch die Rohrleitungen. Ein installierter Wasserfilter hat große Vorteile denn er schützt vor „Lochfraß“ . Zum Lochfraß kann es kommen, wenn sich ein Sandkorn auf der […]

Ab wann lohnt sich eine Wasserenthärtungsanlage?

Eine Wasserenthärtungsanlage lohnt sich bereits ab einer durchschnittlichen Wasserhärte von 14° dH. Wenn ihr Wasser diese Härte besitzt werden Kalkablagerungen im Bad deutlich sichtbar, auch Geräte wie Waschmaschinen werden deutlich schneller von hoher Kalkablagerung betroffen sein. Bei einer hohen Wasserhärte wird auch eine höhere Waschmitteldosierung benötigt, als bei weichem Wasser. Auf Dauer können Sie, falls […]